Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage
In den vergangen zwei Jahrzehnten hat die Zahl der Autofinanzierung erheblich zugenommen und wird für immer mehr Privatkäufer immer attraktiver. Das haben auch die Automobilhersteller erkannt und werben mit den niedrigsten Zinsen aller Zeiten. So kann der Zins für ein Leasing-Angebot oder einen Ratenkredit heute durchaus bei 0 Prozent liegen. Die Autobanken der jeweiligen Automobilhersteller wollen Ihre Marktanteile wieder zurückerobern und warten fast täglich mit neuen Angeboten auf. Autobanken sind direkte Tochtergesellschaften der Automobilkonzerne und verfügen über kein Filialnetz. Die Konditionen dieser Banken sind in den meisten Fällen stark rabattiert. Zunehmend erweitern diese Banken ihr Angebotsportfolio um weitere Gebiete der Finanzdienstleistung. Doch wie günstig sind die Finanzierungen der Autobanken wirklich und welchen Mehrwert stellen sie dem Kunden gegenüber dar?
Wege der Finanzierung
Zur Finanzierung eines Fahrzeugs gibt es derzeit drei verschiedene Möglichkeiten. Die am häufigsten gewählte Möglichkeit ist die direkte Finanzierung über die Bank des Autohauses bei dem man das Fahrzeug kauft. Die Option besondere Rabatte auszuhandeln ist bei dieser Finanzierung stark eingeschränkt. Für die Finanzierung über eine freie Bank stehen dem Käufer wesentlich mehr Verhandlungsmöglichkeiten gegenüber dem Autohaus zur Verfügung. Der Finanzierungsweg über die eigene Hausbank lohnt sich durch wesentlich niedrigere Zinsen für den Kredit. Die Unterschiede zwischen der Autobank und der persönlichen Hausbank sind nahezu nicht vorhanden, da eine Autobank eine Finanzierung bzw. den Finanzierungsbetrag stark subventioniert. Die dritte Option ist die Finanzierung über ein freies Autohaus mit erheblich mehr Zinsen. Die Rabatte über die Abwrackprämie können sich hier jedoch begünstigend auf den Kreditbetrag auswirken. Jedoch kann sich bei einer längeren Laufzeit des Kredits der effektive Jahreszins negativ auf die Finanzierung auswirken. Eine Autobank wäre in dieser Situation die bessere Alternative, da der Käufer einschließlich Auto alles aus einer Hand bekommt.
Erweiterung des Angebotsportfolios
Um Markt weiterhin gegenüber der Konkurrenz wettbewerbsfähig zu bleiben fand in jüngster Vergangenheit ein Prozess des Umdenkens bei den Autobanken statt. So werden neben den klassischen Leasing- und Finanzierungsangeboten weitere Serviceleistungen angeboten. Diese Serviceleistungen werden mit der zu entrichtenden, monatlichen Rate abgedeckt. Zum Beispiel können Services wie Kfz-Versicherungen, Inspektion und Wartung oder Garantieversicherungen zum Darlehen angerechnet werden. Der Vorteil bei einer Wartung wäre dann das Recht auf die Inanspruchnahme einer Vertragswerkstatt.
Die Finanzierung über die Autobank
Die Autobanken der Automobilhersteller sind in den Autohäusern sehr stark vertreten und treten dabei sehr schnell mit den Kunden in Kontakt. Durch diesen Umstand fällt für den Kunden der lästige und zeitraubende Weg zu eigenen Hausbank weg. Der Kunde erhält bei den Autobanken also alles aus einer Hand. Eine Kreditzu- bzw. absage erhält der potentielle Käufer bereits nach kurzer Zeit. Häufig bieten die Tochtergesellschaften der Automobilhersteller besonders niedrige Zinsen in Verbindung mit einem bestimmt Fahrzeug. Hier wollen will die Autobank die Marktdurchdringungspolitik der Hersteller im wesentlichen Unterstützen. Freie Banken orientieren sich häufig an dem Zinssatz der Autobanken. Trotzdem lohnt sich der Vergleich verschiedener Darlehensmodelle bei den jeweiligen Banken.