Sofortkredit 6 Monate

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Der Sofortkredit mit 6 Monate kann für verschiedene Zwecke beantragt werden. Das Konto ist überzogen, der Kunde möchte dies mit einem Kredit ausgleichen. Es steht eine teure Reparatur an. Auch eine Anschaffung kann mit einem Sofortkredit mit 6 Monate realisiert werden. Allerdings muss der richtige Anbieter gefunden werden, denn die meisten Kreditlaufzeiten beginnen bei 12 Monaten.

Zwei Optionen für den Sofortkredit mit 6 Monate

Wer einen Sofortkredit mit 6 Monate aufnehmen möchte, der muss sich schon umsehen, um überhaupt einen solchen zu erhalten. Die meisten Kreditgeber haben ihre Kredite mit einer Laufzeit ab 12 Monaten festgelegt. Er wird bei seiner Suche schnell merken, dass diese Kreditangebote sehr eingeschränkt sind. Die Bank wird den meisten Kunden vorschlagen für einen kurzfristigen Geldbedarf den Dispokredit zu nutzen. Das allerdings ist keine empfehlenswerte Option, es sei denn der Kunde kann den Dispo mit hohen Raten zurückführen.

Die Überlegung nach einem Sofortkredit mit 6 Monate geht ebenfalls in diese Richtung. Die Kreditsumme wird eingeschränkt sein, es werden meistens nicht mehr als 3000 Euro bewilligt. Rechnet man dies auf ein halbes Jahr aus, so muss der Kunde jeden Monat etwa 500 Euro mit Zinsen bezahlen können, damit er seine Verbindlichkeiten abbezahlen kann.

Deshalb sollte schon vor dem Kreditantrag diese Antwort gelöst werden. Der Kunde sollte dazu einen Einnahmen/Ausgaben-Plan erstellen und prüfen wie viel sein monatliches Budget für eine Ratenzahlung hergibt. Ist die Bilanz positiv, könnte der Sofortkredit mit 6 Monate beantragt werden. Die hohe monatliche Belastung könnte aber mit einem Kredit mit längerer Laufzeit kompensiert werden. Wenn die Ratenhöhe nicht problematisch genannt werden kann, kann es sich lohnen nach einem Kredit mit längerer Laufzeit Ausschau zu halten.

Erlaubt dieser Kredit Sonderrückzahlungen, kann der Sofortkredit mit 6 Monate frühzeitig abgelöst werden ohne dass dem Kunden Kosten entstehen. Der Zeitraum der dann zu nennen wäre beträgt ein halbes Jahr. Die fälligen Gebühren könnten dann klein gehalten werden, wenn vorher schon ein Großteil der Kreditsumme getilgt wurde. Grundsätzlich sind diese beiden Varianten günstiger, als wenn der Dispokredit über diesen Zeitraum in Anspruch genommen wird.

Die teure Variante – der Dispo

Natürlich muss beim Sofortkredit mit kurzer Laufzeit die gleichen Bedingungen erfüllt werden wie bei einem Kredit mit langer Laufzeit. So muss ein festes Arbeitsverhältnis bestehen, das nicht befristet ist und keine Probezeit enthält. Damit kann der Kunde davon ausgehen, dass ihm ein Dispokredit zur Verfügung gestellt wird. Banken bewilligen Kunden mit regelmäßigen Einnahmen einen Dispo bis zur Höhe des dreifachen Netto-Monatsgehaltes. Die Rückführung überlässt die Bank dem Kunden. Der Dispo kann immer wieder bis zu seiner vollen Höhe genutzt werden.

Der Kunde sollte aber darauf achten, dass er im Laufe der Zeit den Dispo immer wieder ausgleichen sollte. Die Bank allerdings hat hierfür keine festen Regeln vorgegeben. Der Grund sie verdient ganz enorm an den Dispozinsen. Der Dispo einfach und schnell bewilligt kann immer bis zum gewährten Kreditrahmen ausgeschöpft werden, selbst wenn nichts zurückbezahlt wurde. Allerdings gilt es zu bedenken, dass der Dispo eine teure Angelegenheit ist. Die Zinsen liegen im mittleren zweistelligen Bereich.

Deshalb sollte der Kunde gut überlegen, wenn er sich für eine Anschaffung entschieden hat und diese mit dem Dispo bezahlen möchte, ob er nicht einen Kleinkredit oder einen Sofortkredit mit 6 Monate aufnehmen möchte. Auch wenn die Kreditaufnahme umfassender und aufwändiger ist, ist es in jedem Fall eine günstigere Alternative.

Eine ebenfalls kurzfristige Lösung stellt der Rahmenkredit dar. Er ist eine ähnliche Einrichtung wie der Dispo, nur etwas günstiger. Ein Rahmenkredit kann schon ab 2500 Euro angeboten werden. Der Unterschied zu einem Sofortkredit ist, dass der Rahmenkredit flexibel ist. Je schnelle der Kredit zurückbezahlt wird, umso günstiger wird er. Außerdem werden nur die Beträge mit Zinsen belegt, die auch genommen werden.

Die Bedingungen beim Kurzzeitkredit

Der Sofortkredit mit 6 Monate kann auch als Kurzzeitkredit angesehen werden. Wer einen solchen Kredit anbietet, der hat oft kein Interesse daran, dass der Kunde stete Zinszahlungen leisten muss. Für diese Anbieter ist die Zahlung der Endsumme wichtig. Selbst für Kunden mit negativer Schufa scheint das eine Kreditoption zu sein. Angeboten werden Kreditsummen bis 30000 Euro. Wer sich aber hier einmal Gedanken macht, der wird zu dem Schluss kommen, dass ein Kredit über eine solche Kreditsumme mit einem negativen Eintrag nicht realisiert wird.

Auch bei einem Kredit mit kurzer Laufzeit sollte auf gute Konditionen geachtet werden. Mit einem Kreditrechner kann der Kunde nicht nur die Zinshöhe sehen, sondern auch alle anderen Bedingungen und Konditionen. So werden Kurzzeitkredite anhand der Zinssätze ausgesucht. Der Kreditrechner stellt auch Informationen über die Anbieter vor. Bevor der Kreditsuchende aber einen Sofortkredit mit 6 Monate sucht, sollte er sich darüber Gedanken machen wie viel Geld er eigentlich benötigt. Auch die Rückzahlung sollte im Fokus stehen und wofür das Geld benötigt wird.

Bei einem Kurzzeitkredit ist der Verwendungszweck nicht wichtig, denn diese Kredite sind nicht zweckgebunden. Die Höhe der Effektivzinsen wird von der Laufzeit diktiert. Je länger die Kreditlaufzeit ist, umso höher wird der Zinssatz sein. Wenn der Kunde bei seiner Hausbank nach einem Sofortkredit mit 6 Monate fragt, wird ihm meistens ein Dispokredit oder ein Rahmenkredit angeboten. Bei Filialbanken beginnen die Kreditlaufzeiten meistens bei 12 Monaten.

Der Kunde kann sich aber im Internet umsehen. Direktbanken haben die besseren Konditionen, zudem kann ein Kredit mit einem automatisierten Prüfverfahren superschnell bearbeitet und ausbezahlt werden. Ein computergesteuertes Programm fragt die Schufa ab, zeigt diese keine Auffälligkeiten wird der Kredit genehmigt. Das setzt allerdings eine gute Bonität des Kunden voraus.

Die zeigt sich in einem ausreichenden Einkommen und einer festen Anstellung, die nicht befristet sein sollte. Sind dann die zu zahlenden Verbindlichkeiten in einem überschaubaren Rahmen wird der Kredit auch genehmigt. Wer einen Kredit beantragt der sollte sich bewusst sein, dass er auch zurückbezahlt werden muss, ganz gleich wie einfach die Bedingungen auch aussehen möchten.

Auch andere Bedingungen sind wichtig. So muss der Kreditsuchende volljährig sein. Er muss die deutsche Staatsbürgerschaft haben. Sein Wohnsitz und sein Girokonto müssen sich in Deutschland befinden.

 

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage