Kredit für Urlaub

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Es handelt sich bei dem Kredit für Urlaub meistens um ein Angebot von einem Reiseveranstalter. Doch um in den Urlaub zu fliegen, sollte kein Verbraucher leichtfertig einen Kredit aufnehmen. Viele Verbraucher nehmen einen Kredit für Urlaub auf, denn für viele Verbraucher ist das Leben auf Kredit eine Selbstverständlichkeit. Doch es muss bedacht werden, dass es mit dem Kredit für Urlaub etwas anders ist. Finanziert ein Verbraucher ein Auto, Elektroartikel oder Möbel mit einem Kredit, dann befinden sich diese Gegenstände anschließend in seinem Besitz. Der Urlaub ist allerdings im Anschluss vorbei und es bleiben vielleicht noch Fotos, schöne Erinnerungen und die Schulden. Wird ein Kredit mit einer Laufzeit von mehr als 12 Monaten gewählt, dann wird bereits der neue Urlaub geplant und der alte ist noch nicht bezahlt.

Mit dem Urlaub auf Raten werben Reiseanbieter verstärkt

Erst mit dem Beginn des Jahres 2000 ist es in Mode gekommen, dass ein Kredit für Urlaub aufgenommen werden konnte. Bei den Verbrauchern kam die Werbung fly now and pay later sehr gut an. Die Unternehmen bieten passend auch gleich noch einen Kredit für nach einem Urlaub, nachdem oftmals viel Geld im Urlaub ausgegeben wird. Ein Verbraucher läuft große Gefahr, falls er sich darauf einlässt, in die Schuldenfalle zu geraten. Knapp zwei Drittel von befragten Personen bei einer Umfrage könnten sich vorstellen, ihren Urlaub durch einen Kredit zu finanzieren. Manche hatten sogar berichtet, den Dispositionskredit für einen Urlaub beansprucht zu haben.

Es startet mit einer Spirale, die nicht mehr endet

Wurde einmal mit dem Kredit für Urlaub begonnen, dann kommt ein Verbraucher da nur schwer wieder raus, nur wenn er künftig auf den Urlaub verzichtet. Oft sind die Raten für einen Kredit gerade getilgt und schon beginnt der nächste Kredit für Urlaub. Bei vielen wird ein neuer Kredit aufgenommen, obwohl der alte noch nicht abbezahlt wurde. Es handelt sich um einen Teufelskreis, weshalb jeder Verbraucher einige Zeit sparen sollte und sich erst dann einen Urlaub leisten sollte.

Allgemeine Informationen zu dem Kredit für Urlaub

Bevor sich Verbraucher für einen Urlaubskredit entscheiden, sollte ein Kreditvergleich durchgeführt werden. Oftmals kommt es vor, dass Angebote der Reiseveranstalter teurer sind, wie der Ratenkredit einer Bank. Zwar bieten viele Reiseveranstalter eine Finanzierung ohne Zinsen an, doch diese fehlenden Einnahmen durch Zinsen werden auf den Reisepreis aufgeschlagen. Es müssen nicht spezielle Urlaubskredite von Banken oder Reiseanbieter gewählt werden, denn ein konventioneller Ratenkredit ist ebenfalls oft geeignet. Bei dem Ratenkredit betragen die verfügbaren Zeiten zwischen einem und zehn Jahren und auch die Kreditbeträge machen diesen Kredit zu einem interessanten Kredit für eine Urlaubsreise. Eine schöne Reise, auch für die gesamte Familie, lässt sich mit den Kreditbeträgen von mind.

500 Euro bis max. 50.000 Euro verwirklichen. Im Vergleich zum Immobilienkredit und Autokredit gehört der Urlaubskredit laut Schuldenberater und Verbraucherschützer zu den Krediten, worauf verzichtet werden kann. Wer kein Geld hat, der sollte nicht in den Urlaub fahren und da ist auch etwas dran. Es sollte gut überlegt werden, einen Urlaub zu finanzieren, denn im Anschluss besteht kein Gegenwert mehr. Natürlich gibt es auch Traumurlaube für besondere Anlässe und hierfür reichen die Rücklagen nicht aus, dann kann vielleicht ein Restbetrag finanziert werden.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage